Branche
Umgang mit PFAS in der Bauwirtschaft – Haltung und Empfehlung
In den letzten Monaten wurde von Seiten öffentliche Bauherren vermehrt und konkret in Ausschreibungen gefordert, dass «PFAS-frei» gebaut wird. Diese Forderung wirft Fragen auf und erzeugt Unsicherheiten in der Branche. Wir sind als Verband gemeinsam mit Bauenschweiz dran.
Das Thema Per- und Polyfluorierte Alkylverbindungen ist nicht neu. Es gibt rund 10`000 verschiedene Verbindungen und sie werden in zahlreichen Materialien und Produkten eingesetzt. Auch in der Bauindustrie. Das Vorpreschen verschiedener Behörden und öffentlicher Bauherren mit einem Verbot hat unsere Branche aber auch weitere Industrien in den letzten Monaten beschäftigt – nun ist man für eine fundierte Auseinandersetzung damit aufgestellt und im Dialog mit den verschiedenen Stellen.
Entwicklung Schweiz ist in der Arbeitsgruppe von Bauenschweiz aktiv dabei. Bereits stattgefunden haben verschiedene Gespräche mit öffentlichen Bauherren und gemeinsam wird nun an politischen Lösungen für den langfristigen Umgang mit PFAS gearbeitet. Der enge und gut moderierte Austausch zwischen den zuständigen Behörden und der Industrie ist zentral, um die technische Machbarkeit mit den Schutzinteressen von Politik und Gesellschaft zusammenzubringen.
Eine gemeinsame Haltung der Bauindustrie finden Sie hier Bauenschweiz_Gemeinsame-Haltung_PFAS_D.pdf – wir bleiben für Sie dran!