Entwicklung Schweiz ist überzeugt, dass aus einer Zusammenarbeit mit assoziierten Partnern die Wirkung der Arbeiten gesteigert werden und daraus ein noch grösserer Mehrwert für alle entstehen kann.
Durch den Wandel der Gesellschaft, der Umwelt und von Technologien und somit auch der regulatorischen Rahmenbedingungen, besteht ein permanenter Entwicklungsbedarf der Baubranche. Dabei positioniert sich Entwicklung Schweiz als glaubwürdiger Partner und treibt relevante Themen voran – sei es innerhalb der Branche oder in der Politik.
Für die Wahrung der Interessen der Mitglieder und Partner, setzt Entwicklung Schweiz auf eine frühzeitige Einflussnahme zur Schaffung optimaler Rahmenbedingungen. Wir vernetzen uns mit anderen Verbänden und möglichen (Allianz-)Partnern. Entwicklung Schweiz will eine Mitverantwortung für die Lebens- und Wohnqualität in unserem Land wahrnehmen und diskutiert zukunftsgerichtet über Raumplanungs-, Entwicklungs-, Prozess-, Immobilienthemen etc. Daraus werden Stossrichtungen und Botschaften abgeleitet und gezielt und wirksam nach aussen getragen. Zudem organisiert Entwicklung Schweiz jährlich einen grossen Networking-Anlass sowie zwei Networking-Lunchs zu aktuellen bzw. relevanten Branchenthemen.
Mehrwert einer assoziierten Partnerschaft
- Ideelle Unterstützung der Interessen.
- Nutzen der bestehenden Netzwerke von Entwicklung Schweiz mit direktem Zugang zu Politik, Behörden und Entscheidungsträgern aus der Branche.
- Direkter gegenseitiger Zugang und engerer Austausch.
- Einladung an die etablierten Leaders Lunchs (mind. 2 pro Jahr).
- Einladung an weitere Anlässe von Entwicklung Schweiz (u.a. Jahresanlass).
- Einladung zu den „Session Unplugged mit Ständerat Martin Schmid“ (jeweils am Ende jeder Session)
- Direktes Einbringen von „eigenen“ Interessen in den Verband mit der Möglichkeit, gemeinsame Interessen zu evaluieren, zu bündeln und gemeinsam zu vertreten.
- Mitwirkung bei der Entwicklung relevanter Branchenthemen mit gemeinsamen Interessen in ad hoc „Austausch-Plattformen“. Breitere Aufstellung für die Einflussnahme mit höherer Wahrnehmung. Zugang zu Verbandsinformationen und mögliche Teilnahme an den Mitgliederversammlungen.
- Nennung auf der Internetseite (Link auf Ihre Homepage) und im Jahresbericht von Entwicklung Schweiz.
Unterschiede zu einer Mitgliedschaft
- sind nicht tätig als Gesamtleistungserbringer/TU/GU
- haben kein Antrags-, Wahl- und Stimmrecht
- können nicht in den Vorstand gewählt werden
- leisten einen wesentlich geringeren Jahresbeitrag (CHF 5‘000.00 zzgl. MWST)